Leichtathletik TuS Bothfeld - Kirchheim

Die Leichtathletik-Abteilung unterwegs in Kirchheim

Save the Date: 2. Ferienwoche 18.-24.10.2025!

Ihr wollt eine unvergessliche Woche erleben? Unsere Kirchheim Freizeit macht es möglich!

Hier findet Ihr alles, was Ihr zur Ferienfreizeit in Kirchheim wissen müsst.

Anmeldung am Mittwoch, 19.02.25 7:00 Uhr möglich!

 

Genau wie im letzten Jahr stehen uns zwei Gehöfte zur Verfügung.

Termin dieses Jahr: 18.10 - 24.10.

Wir haben Kapazitäten für 36 Jungs und 36 Mädchen.

 

Anschreiben mit allen wichtigen Infos:)

 

Termin 2025: 18.10. - 24.10.2025 (Sa. - Fr.)

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung wird am Mittwoch, den 19.02.25 um 7:00 Uhr freigeschaltet. Wer zuerst kommt, malt zuerst!

  1. Anmeldeformular ausfüllen
  2. Anzahlung in Höhe von 150,00 € auf das Konto der Leichtathletikabteilung überweisen.
    Kontodaten
    TuS Bothfeld Leichtathletik
    IBAN: DE72 2519 0001 0652 9666 02
    Hannoversche Volksbank
    Verwendungszweck
    Kirchheim / Name des Kindes
  3. Die Gesamtkosten der Freizeit belaufen sich einschließlich aller Kosten auf 295€ pro Teilnehmer. Die Restzahlung ist dann bis zum 31.08. zu leisten.
  4. Einverständniserklärung ausdrucken und ausgefüllt per E-Mail an das Orga-Team senden (kirchheim@la-tusbothfeld.de).

Was muss ich noch wissen?

  • Wir nehmen Kinder und Jugendliche aus den Jahrgängen 2015 - 2009 mit
  • Wir haben Platz für 36 Mädchen und 36 Jungen.
  • Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
  • Danach landet man auf der Warteliste.
    Bei der Anmeldung kommt der entsprechende Hinweis(!)
    Ihr erhaltet eine Kopie der Anmeldung per Mail.
  • Es werden ca. 8-10 Betreuer mit vor Ort sein.
  • Je nach finanzieller Situation wird es wieder Merge (Hoodie) geben
  • Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Rückerstattung der Kosten ist leider nicht möglich. 
 

Was ist die Kirchheim Freizeit?

Die Kirchheim Freizeit findet jedes Jahr in den Herbstferien statt und geht in der Regel von Samstag bis Freitag. Dieses Jahr gehen wir bereits in die zwölfte aufeinanderfolgende Runde. 
Bei unseren Athleten ist diese Freizeit als Start in die Herbstferien sehr beliebt und aus der Urlaubsplanung vieler nicht mehr wegzudenken.

Kirchheim liegt im hessischen Knüllgebirge und das dortige Freizeitheim bietet uns umfassende Möglichkeiten für Sport, Spiel und Freizeit.
Unter unseren Betreuer vor Ort sind auch welche von euren Trainern und Verantwortlichen aus der Leichtathletik Abteilung. 
Alle wichtigen Infos findet ihr unter "Aktuelles" / "Unterlagen/Downloads".
Oder stöbert doch einfach mal in den Archiven der vergangenen Freizeiten.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!

Team 2024 (weitere Betreuer*innen folgen nach verbindlichen Rückmeldungen)

Chiara Riekert (22)

Freizeitleitung / Koordination - Orga-Team

Chiara war schon ab dem ersten Jahr Kirchheim als Teilnehmerin dabei und hat die Freizeit auch einige Jahre aus Betreuersicht kennengelernt. Bis vorletzten Sommer hat sie die „Leistungssportler*innen“ der U16 aufwärts trainiert, nun ist sie studiumsbedingt leider nicht mehr im Umkreis von Hannover. Nach Kirchheim ist der Weg gar nicht einmal so weit.

Chiara ist dieses Jahr erstmalig hauptverantwortlich für die Kirchheim-Freizeit.

Umso größer ist die Freude eine außergewöhnliche Woche mit vielen sportlichen und verrückten Menschen auf dem Eisenberg zu verbringen:)

 

Chiara’s größtes Kirchheim-„Problem“: Schlaf… sehr wenig Schlaf… aber: wer wenig schläft hat mehr vom Tag;-)
Größte Kirchheim-Leidenschaft: aus Betreuersicht: der Orientierungslauf, aus Teilnehmersicht (und natürlich auch als Betreuer;)): Gesellschaftsspiele wie Werwolf, Telestrations, …

 

Hannes Krause (28)

Orga-Team

Hannes ist seit dem ersten Jahr ohne Pause als wichtiger Teil in der Organisation um Kirchheim gefestigt. Mit seiner Erfahrung im Ehrenamt in unterschiedlichsten Positionen im Vereinsleben wird er dieses Jahr im Orga-Team der Kirchheim-Freizeit unterstützen.

Er freut sich auf eine Woche fernab des Alltags, um verrückte Ideen in die Realität umzusetzen.

Seine größte Kirchheimleidenschaft: In Starkregen auf einem Schlammplatz Fußball zu spielen.

Sein alltägliches Motto: Mach die Sachen mit Spaß und Freude, dann machst´ sie richtig.

 

 

Leo Rybarczyk (24)

Orga-Team

Leo gehörte zur ersten Generation an Kirchheimteilnehmern und bringt jede Menge Erfahrung auch als Trainer mit. Immer noch aktiv in der Leichtathletik, versucht er mithilfe des gesamten Teams, das Sportprogramm so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Trotz der Distanz nach Hannover aufgrund seines Studiums ist Leo immer wieder auf dem TuS- Platz vorzufinden, wie zum Beispiel bei Baustellen oder wichtigen Veranstaltungen. Dieses Engagement wird er auch mit nach Kirchheim bringen und seinen Teil zur besten Freizeit Deutschlands beisteuern.

Größte Kirchheimleidenschaft: Baden im See!

 

 

Torben Steinberg (23)

Nach zwei Jahren Pause, schafft es Torben endlich, zum zehnten Mal in den Bus Richtung Kirchheim zu steigen. Am Anfang als Teilnehmer erster Generation und darauf hin vier mal als Betreuer. Vor seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften war Torben mehrere Jahre als Trainer der U14 tätig und ist nun immer noch zu allen wichtigen Veranstaltungen auf dem TuS Platz anzutreffen.

Größte Kirchheimleidenschaft: Der Orientierungslauf mit anschließendem Baden im See und die Nachtwanderung

 

 

 

 

 

 

Eric Iglesias (26)

Eric fuhr vor Jahren einst als Athlet und im Anschluss regelmäßig als Betreuer mit nach Kirchheim.

Aus Erich wurde Fresh E. 

Im TuS ist er teilweise als Trainer aktiv, aber primär in Funktionen der Organisation von Wettkämpfen oder musikalischer Beschallung von Sportveranstaltungen, auch außerhalb von Hannover wieder zu finden.

Motto: Wie alle Jahre ist auch dieses Jahr Kirchheim ein Pflichttermin aus Leidenschaft

Größte Kirchheimleidenschaft: Break-Dance von 90er Schlagern

Funfact: zweistellige Lärmbeschwerden pro Jahr

 

Jacob Böcker (21)

Facility Manager / Inventur

Seit Beginn der Freizeit ist Jacob ein Teil von Kirchheim, zunächst als langjähriger Teilnehmer und in diesem Jahr zum fünften Mal als Betreuer. Seit 2021 engagiert sich Jacob als Trainerhelfer in der Leichtathletik-Spate und kennt daher einen Großteil der Kinder aus dem Training. 

In Kirchheim übernimmt Jacob die Rolle des Facility Managers (Hausmeister) und sorgt dafür, dass Haus und Hof sauber gehalten wird und organisiert genug helfende Hände, damit alles pünktlich für die abendlichen Programmpunkte aufgebaut ist. 

Sein Tipp für Kirchheim: Genug Schuhe und Socken mitnehmen und Schwimmsachen nicht vergessen.

Sein Ziel für Kirchheim 2025: Sich nicht verletzen oder krank werden.

 

 

Evi Riekert (18)

Und wieder ist es Zeit die Stimme zu erheben und alle aus den Betten zu holen. Obwohl Evi selber unter Schlafmangel litt und die Stimme eigentlich schon weg war, wurde morgens nicht nur die Musik aufgedreht. Wer also die Stimme vom letzten Jahr nicht mehr im Kopf hat oder sie noch nicht kennt, kann sich freuen, auch Evi ist wieder dabei! 
Noch vor ein paar Jahren war sie fast täglich auf dem Platz, jetzt immerhin noch zu den Wettkämpfen. Doch wer sie noch nicht kennt braucht sich keine Sorgen zu machen, ihre Freude ist groß, viele neue Gesichter und Geschichten kennenzulernen. Nach vielen Jahren als Teilnehmer ist Evi nun zum dritten Mal als Betreuerin dabei. Mit ganz viel Zuversicht blickt sie auf eine spaßige, sportliche und ermüdende Woche!

Sonne oder Schnee vorhergesagt?: total egal, packt die Badesachen ein!

 

Julian Hantschmann (18)

Als langjähriger Teilnehmer begann Julian‘s Kirchheim Karriere in der er schon so einige verrückte Dinge miterlebt hat. Nach 5 Jahren harter Arbeit wurde es für ihn Zeit für eine Beförderung ins Betreuerteam. Dieses Jahr absolviert er seine zweite Amtszeit und wird in diese sicherlich wieder so viel Engagement und Freude rein stecken wie in seine erste. Letztes Jahr übernahm er unter anderem die Rolle des Designers der Kirchheim Longsleeves. Als aktiver Trainer der U10/ U12 Gruppe und sportlicher Athlet in der U16+ Gruppe ist er den meisten potentiellen Teilnehmern wohl bekannt und kennt die Gruppendynamiken. Auf Wettkämpfen oder anderen Veranstaltungen ist er in der Regel auch immer anzutreffen.

 

in Kirchheim entstanden: ist seit letztem Jahr Kirchheim absoluter Glücksspiel-Fan. 

Größtes must-have in Kirchheim: definitiv ein Schuhtrockner